pexels simon73 30254959 scaled

Worauf muss ich bei der Wahl des Hausstandorts achten?

Worauf muss ich bei der Wahl des Hausstandorts achten? Ein eigenes Haus – für viele ein Lebenstraum! Doch bevor du dich in den Möbelkatalogen verlierst, solltest du erst mal klären: Wo soll dein Haus überhaupt stehen? Klingt simpel, aber ein schlechter Standort kann dir den Spaß am Eigenheim ziemlich vermiesen. Hier erfährst du, worauf du …

Weiter

pexels ash b 287312 845599 scaled

Wie bekomme ich eine Garage ans Haus genehmigt?

Wie bekomme ich eine Garage ans Haus genehmigt? Eine eigene Garage am Haus – das klingt nach mehr Komfort, sicherem Parken und einem geschützten Platz für Fahrräder, Werkzeug und Co. Doch bevor die Bagger anrollen, steht eine entscheidende Frage im Raum: Wie bekomme ich eine Baugenehmigung für meine Garage? Hier kommt es auf viele Faktoren …

Weiter

pexels emrecan 2079246 scaled

Was muss ich bei der Planung einer Einliegerwohnung beachten?

Planung einer Einliegerwohnung: Tipps und Tricks Hast du schon einmal darüber nachgedacht, wie spannend und herausfordernd die Planung einer Einliegerwohnung sein kann? Ich erinnere mich noch gut an ein Gespräch mit einem Freund, der genau diesen Schritt gewagt hat – und was soll ich sagen? Es war ein buntes Abenteuer voller Aha-Momente, aber auch einiger …

Weiter

pexels jakubzerdzicki 20589810 scaled

Wann ist eine Bodenplatte besser als ein Keller?

Wann ist eine Bodenplatte besser als ein Keller? Hallo und herzlich willkommen zu diesem Blogbeitrag, in dem wir uns einmal genauer anschauen, wann eine Bodenplatte besser als ein Keller sein kann. Vielleicht fragst du dich, warum man überhaupt über diese beiden Bauweisen nachdenken sollte. Ganz einfach: Jede Bauweise hat ihre eigenen Vorteile und Herausforderungen, und …

Weiter

pexels yury kim 181374 585419 scaled

Wie bereite ich mein Grundstück für die Bauarbeiten vor?

Wie bereite ich mein Grundstück für die Bauarbeiten vor? Der Start in ein Bauprojekt ist immer aufregend, aber auch mit einigen Herausforderungen verbunden. Wenn du planst, auf deinem Grundstück ein Bauvorhaben zu starten, dann ist die Vorbereitung das A und O. In diesem Beitrag erfährst du, welche Schritte du gehen solltest, um dein Grundstück optimal …

Weiter

pexels marcus lenk 3854713 11119778 scaled

Was sind typische Baufehler, die man unbedingt vermeiden sollte?

Typische Baufehler, die man unbedingt vermeiden sollte Bauen ist mehr als nur das Zusammenfügen von Steinen – es ist eine Kunst und zugleich eine Wissenschaft. Jeder, der schon einmal ein Projekt in Angriff genommen hat, weiß: Es gibt unzählige Fallstricke, die leicht übersehen werden können. Mit ein wenig Vorbereitung und einem scharfen Blick für Details …

Weiter

pexels pixabay 259588 scaled

Kann ich auf einem Pachtgrundstück ein Haus bauen?

Kann ich auf einem Pachtgrundstück ein Haus bauen? Die Frage, ob man auf einem Pachtgrundstück ein Haus bauen kann, beschäftigt viele – und das zu Recht. Denn Pachtgrundstücke unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von Grundstücken, die man im klassischen Sinne besitzt. Hast du dich auch schon einmal gefragt, ob dein Traum vom Eigenheim Realität …

Weiter

pexels curtis adams 1694007 4092026 scaled

Wie funktioniert die Planung eines Hauses ohne Keller?

Wie funktioniert die Planung eines Hauses ohne Keller? Ein Haus ohne Keller zu planen ist kein Hexenwerk, aber es erfordert ein bisschen Köpfchen. Während der Keller früher als Standard galt, setzen heutzutage viele Bauherren auf eine ebenerdige Lösung. Warum? Ganz einfach: Es ist günstiger, schneller und oft praktischer. Aber keine Sorge, wenn du denkst, dass …

Weiter

pexels nacho juarez 386052 1028930 scaled

Was tun, wenn beim Bauen unerwartet Felsen im Boden auftauchen?

Was tun, wenn beim Bauen unerwartet Felsen im Boden auftauchen? Du hast dein Bauprojekt geplant, alles scheint perfekt – und dann schlägt die Realität zu: Beim Graben stößt du plötzlich auf massiven Fels. Herzlichen Glückwunsch! Dein Grundstück hat gerade beschlossen, dir eine kleine Herausforderung zu präsentieren. Aber keine Panik! Es gibt Lösungen – manche sind …

Weiter

pexels pixabay 461789 scaled

Wann ist eine Baugrube zu tief? Und was tun?

Wann ist eine Baugrube zu tief? Und was tun? Baugruben sind faszinierend. Ein großes Loch im Boden – was kann da schon schiefgehen? Nun ja, eine ganze Menge. Wenn eine Baugrube zu tief ist, kann das richtig problematisch werden. Von einstürzenden Wänden bis zu nervösen Nachbarn ist alles drin. Also, woran erkennt man, dass es …

Weiter

pexels frans van heerden 201846 1661306 scaled

Kann ich auf meinem Grundstück einfach einen Brunnen bohren?

Kann ich auf meinem Grundstück einfach einen Brunnen bohren? Die Vorstellung ist verlockend: Ein eigener Brunnen im Garten, der jederzeit frisches Wasser liefert – kostenlos und unabhängig von der Wasserrechnung. Aber ist das wirklich so einfach? Oder gibt es da einen Haken? Spoiler: Es gibt mehrere. Aber keine Sorge, wir klären das alles Schritt für …

Weiter

Was muss ich beim Bau eines Tiny Houses beachten?

Was muss ich beim Bau eines Tiny Houses beachten?

Was muss ich beim Bau eines Tiny Houses beachten? Wer sich mit dem Gedanken trägt, ein Tiny House zu bauen, fragt sich sicherlich, welche Aspekte bei der Planung und Umsetzung besonders wichtig sind. Der Bau eines Tiny Houses ist nicht nur eine kreative Herausforderung, sondern erfordert auch gründliche Überlegungen bezüglich der Bautechniken, rechtlicher Vorgaben und …

Weiter

Welche Vorteile hat ein Klinkerhaus gegenüber Putzfassade?

Welche Vorteile hat ein Klinkerhaus gegenüber Putzfassade?

Klinkerhaus vs. Putzfassade: Welche Variante ist die bessere Wahl? Die Entscheidung, ob man ein Klinkerhaus oder ein Haus mit Putzfassade bauen möchte, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Beide Fassadenarten haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile. Während die Putzfassade oft günstiger ist, punktet das Klinkerhaus mit Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit. In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren …

Weiter

Kann ich ein altes Haus einfach abreißen und neu bauen?

Kann ich ein altes Haus einfach abreißen und neu bauen?

Kann ich ein altes Haus einfach abreißen und neu bauen? Ist ein Abriss überhaupt erlaubt? Die große Frage zuerst: Kannst du einfach mit der Abrissbirne anrücken und dein altes Haus plattmachen? Leider nein. So einfach ist es nicht. In Deutschland gibt es eine Menge gesetzlicher Vorgaben, die du beachten musst. Die wichtigste ist die Baugenehmigung. …

Weiter

Wann sollte man einen Bauvertrag nochmal prüfen lassen?

Wann sollte man einen Bauvertrag nochmal prüfen lassen?

Wann sollte man einen Bauvertrag nochmal prüfen lassen? Einen Bauvertrag zu unterschreiben, ist kein kleiner Schritt. Es geht um viel Geld, viel Verantwortung und oft um das eigene Zuhause. Da lohnt es sich, genauer hinzusehen. Aber wann genau ist der richtige Zeitpunkt, den Vertrag nochmal auf Herz und Nieren prüfen zu lassen? Hier erfährst du, …

Weiter

pexels pixabay 277696 scaled

Was muss ich beim Bau eines Gartenhauses beachten?

Was muss ich beim Bau eines Gartenhauses beachten? Der Bau eines Gartenhauses ist ein aufregendes Projekt, das nicht nur praktisch ist, sondern auch einen ästhetischen Mehrwert für deinen Garten bietet. Aber bevor du mit dem Bau loslegst, gibt es einiges zu bedenken. In diesem Beitrag gebe ich dir hilfreiche Tipps und Informationen, die dir helfen, …

Weiter

pexels jeshoots com 147458 834892 scaled

Wie viel Eigenleistung kann ich beim Hausbau selber machen?

Wie viel Eigenleistung kann ich beim Hausbau selber machen? Der Traum vom eigenen Haus – wer möchte ihn nicht verwirklichen? Doch der Weg dorthin ist oft lang und teuer. Viele zukünftige Hausbesitzer fragen sich, wie viel Eigenleistung sie erbringen können, um Kosten zu sparen. Es gibt viele Möglichkeiten, selber Hand anzulegen, aber auch einige Risiken, …

Weiter

pexels thirdman 5256816 scaled

Was mache ich, wenn mein Bauantrag abgelehnt wird?

Was mache ich, wenn mein Bauantrag abgelehnt wird? Es passiert nicht oft, aber es kann vorkommen: Dein Bauantrag wird abgelehnt. Du hast viel Zeit und Energie in die Planung gesteckt und plötzlich ein „Nein“ auf dem Tisch. Kein Grund zur Panik! Es gibt verschiedene Wege, wie du mit der Ablehnung deines Bauantrags umgehen kannst. Im …

Weiter